Cast Me If You Can

Cast Me If You Can

Cast Me If You Can

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung

Fünf Minütige Komödie über ein höchst ungewöhnliches WG-Casting


Im Rahmen eines Moduls an der Fachhochschule Kiel entstand ein Kurzfilmprojekt mit strikten Vorgaben. Die maximale Filmlänge sowie das Genre der Komödie waren festgelegt, und zudem wurde ein vorgegebener Story-Anfang als Grundlage verwendet.

Mira Maria ist jung, Studentin und (Vorgabe ende)... wohnt mit ihrem Vater zusammen. Der ist allerdings immer auf Dienstreise. Deswegen sucht sie nach einem passenden Mitbewohner, der ihr Gesellschaft leisten soll. Nie hätte sie gedacht, dass sich ihr Leben dadurch vollkommen auf den Kopf stellen würde.


Die Einschränkungen boten eine spannende Herausforderung, innerhalb klar definierter Grenzen eine originelle und unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Projekt ermöglichte es, kreative Ideen mit technischem Know-how zu verbinden und in einem kollaborativen Umfeld umzusetzen. Durch die Arbeit im Team entstanden nicht nur neue Ansätze für Storytelling und visuelle Gestaltung, sondern auch ein fertiger Kurzfilm.



Fünf Minütige Komödie über ein höchst ungewöhnliches WG-Casting


Im Rahmen eines Moduls an der Fachhochschule Kiel entstand ein Kurzfilmprojekt mit strikten Vorgaben. Die maximale Filmlänge sowie das Genre der Komödie waren festgelegt, und zudem wurde ein vorgegebener Story-Anfang als Grundlage verwendet.

Mira Maria ist jung, Studentin und (Vorgabe ende)... wohnt mit ihrem Vater zusammen. Der ist allerdings immer auf Dienstreise. Deswegen sucht sie nach einem passenden Mitbewohner, der ihr Gesellschaft leisten soll. Nie hätte sie gedacht, dass sich ihr Leben dadurch vollkommen auf den Kopf stellen würde.


Die Einschränkungen boten eine spannende Herausforderung, innerhalb klar definierter Grenzen eine originelle und unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Projekt ermöglichte es, kreative Ideen mit technischem Know-how zu verbinden und in einem kollaborativen Umfeld umzusetzen. Durch die Arbeit im Team entstanden nicht nur neue Ansätze für Storytelling und visuelle Gestaltung, sondern auch ein fertiger Kurzfilm.



Fünf Minütige Komödie über ein höchst ungewöhnliches WG-Casting


Im Rahmen eines Moduls an der Fachhochschule Kiel entstand ein Kurzfilmprojekt mit strikten Vorgaben. Die maximale Filmlänge sowie das Genre der Komödie waren festgelegt, und zudem wurde ein vorgegebener Story-Anfang als Grundlage verwendet.

Mira Maria ist jung, Studentin und (Vorgabe ende)... wohnt mit ihrem Vater zusammen. Der ist allerdings immer auf Dienstreise. Deswegen sucht sie nach einem passenden Mitbewohner, der ihr Gesellschaft leisten soll. Nie hätte sie gedacht, dass sich ihr Leben dadurch vollkommen auf den Kopf stellen würde.


Die Einschränkungen boten eine spannende Herausforderung, innerhalb klar definierter Grenzen eine originelle und unterhaltsame Geschichte zu entwickeln. Das Projekt ermöglichte es, kreative Ideen mit technischem Know-how zu verbinden und in einem kollaborativen Umfeld umzusetzen. Durch die Arbeit im Team entstanden nicht nur neue Ansätze für Storytelling und visuelle Gestaltung, sondern auch ein fertiger Kurzfilm.



Arbeitsweise

Arbeitsweise

Arbeitsweise

Im Rahmen des Studiums entstand ein Kurzfilmprojekt, an dem ein Kernteam von sechs Personen beteiligt war, unterstützt von insgesamt 12 weiteren Teammitgliedern. Meine Hauptaufgaben umfassten die Entwicklung des Drehbuchs, Schauspiel (Rolle: Dark Pain), Regieassistenz, Mise en Scène, Kostümdesign, Schnitt, Compositing sowie die Organisation des Casts. Der Film wurde mit dem Peter K. Hertling Filmpreis ausgezeichnet.


Arbeitsutensilien und Programme:

  • Schnitt: Adobe Premiere

  • Compositing: Adobe After Effects


2019 | Helene Claußen, Mathis Fandré, Lena Gresser, Linda Mittmann, Jannik Sievert & Ladina Vaigt

2019 | Helene Claußen, Mathis Fandré, Lena Gresser,
Linda Mittmann, Jannik Sievert & Ladina Vaigt

Kiel | FH Kiel

<- Mehr Portfolioprojekte