Interaktive Hydra

Interaktive Hydra

Interaktive Hydra

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung

Wie kann Visualisierung das Verständnis von wissenschaftlicher Forschung für eine Zielgruppe ohne Vorwissen steigern?


Diese Arbeit (Bachelorarbeit) wurde an der Fachhochschule Kiel in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erstellt. Im Fokus steht die Visualisierung wissenschaftlicher Forschung, insbesondere die Entwicklung von Ansätzen, um komplexe Inhalte einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Die Arbeit thematisiert die Konzeption und Umsetzung eines interaktiven Videos, das die Rezipient*innen schrittweise an ein wissenschaftliches Thema sowie die grundlegenden Prinzipien von Forschung heranführt. Ziel war es, eine verständliche und ansprechende Darstellung zu schaffen, die auch ohne tiefgreifendes Vorwissen funktioniert.

Der Arbeitsprozess folgte dem Design-Thinking-Ansatz, der eine iterative Entwicklung ermöglichte. Nach einer präzisen Zielgruppenanalyse wurden spezifische Bedürfnisse definiert, die die Gestaltung des Videos beeinflussten. Mehrere Prototypen führten zu einer finalen Lösung, die sowohl didaktisch als auch gestalterisch überzeugt.

Die Thesis untersucht, wie Visualisierungen genutzt werden können, um wissenschaftliche Forschung anschaulich und verständlich zu vermitteln. Dabei wird die Wahl der interaktiven Videoplattform und der eingesetzten gestalterischen Mittel kritisch reflektiert, um ihre Eignung für die Zielgruppe zu bewerten. Diese Arbeit verdeutlicht, wie innovative Visualisierungskonzepte die Wissenschaftskommunikation bereichern können.

Arbeitsweise

Arbeitsweise

Arbeitsweise

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit, die mit der Note 2,0 bewertet wurde, habe ich in Zusammenarbeit mit einer biologischen Forschungsgruppe der CAU Kiel die biologischen Inhalte für mein Projekt erarbeitet. Die Arbeit umfasste sowohl die theoretische Auseinandersetzung als auch die eigenständige Entwicklung eines Prototypen des Interaktiven Videos.

Arbeitsutensilien und Programme:

  • Skizzen: Anfertigung mit Papier und Bleistift

  • Photoshop: Digitalisierung und Bearbeitung der Skizzen

  • After Effects: Erstellung von Animationen für den Video-Prototyp

  • Blender: 3D-Modellierung und Animation

  • Unity Game Engine: Entwicklung und Testen der ersten Version


2021 | Mathis Fandré

Kiel | FH Kiel

<- Mehr Portfolioprojekte